Jungheinrich Schmalgangstapler sowie Zubehör und Ersatzteile
Gabelstapler Rehberg bietet Ihnen neben Schmalgangstapler und Gabelstapler von Jungheinrich auch das passende Zubehör und Ersatzteile für arbeitserprobe Maschinen.
Über Jungheinrich
Friedrich Jungheinrich gründete am 7. August 1953 die H. Jungheinrich & Co. Maschinenfabrik in Hamburg. Die erste Filiale im Ausland wurde 1956 in Österreich eröffnet. 1958 öffnete die Unternehmenszentrale mit Werk in Hamburg-Wandsbek.
Die Firma Jungheinrich führt Produkte wie Gabelstapler, Regalsysteme und Gabelstaplerzubehör. Ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Jungheinrich Profishop ist der Name Ameise der häufig als Synonym für Hand- oder Elektro-Hubwagen benutzt wird.
Jungheinrich kaufe unter anderm die Steinbock und Boss Group auf. Die ausländischen Produktionsstätten wurden geschlossen und die Produktion nach Deutschland verlagert. 2002 wurden die Konzernmarken MIC, Steinbock und Boss aufgegeben und seitdem Geräte nur noch unter dem Markennamen Jungheinrich verkauft.
Was ist eingentlich ein Schmalgangstapler?
Um eine möglichst hohe Flächennutzung zu erreichen, werden Schmalganglager angelegt. Die Flure zwischen den Regalen sind hierbei so eng, das der Stapler zwischen den Regalen keinen Platz mehr zum rangieren hat. Der Schmalgangstapler hat deshalb eine um 90° zur Fahrtrichtung gedrehte Gabel, welche seitlich aus- und eingefahren werden kann. Da diese Lager eine Höhe von bis zu 10 m und mehr erreichen können und man vom Boden aus keinen guten Überblick mehr über die aus- oder einzulagernden Waren hat, besitzen einige Schmalgangstapler eine Führerkabine, welche zusammen mit der Gabel angehoben wird. Im Schmalgang werden die Stapler meist mit Führungsschienen oder elektronischen Systemen in der Spur gehalten, da zwischen Stapler und Regal nur wenige Zentimeter Platz sind.
Unsere Jungheinrich Gebrauchtstapler
-
Jungheinrich ELE 16
Fabrikat: Jungheinrich Technisch: sehr gut Typ: ELE 16 Optisch: sehr gut Baujahr: 1999 Reifen: Unbekannt Tragkraft: 1600 kg -
Jungheinrich EJC 214
Fabrikat: Jungheinrich Technisch: sehr gut Typ: EJC 214 Optisch: sehr gut Baujahr: 2010 Reifen: Polyurethan Tragkraft: 1400 kg -
Jungheinrich EJC112
Fabrikat: Jungheinrich Technisch: sehr gut Typ: EJC112 Optisch: sehr gut Baujahr: 2013 Reifen: Polyurethan Tragkraft: 1200 kg -
Jungheinrich EJC 14G
Fabrikat: Jungheinrich Technisch: gut Typ: EJC 14G Optisch: gut Baujahr: 1998 Reifen: Polyurethan Tragkraft: 1400 kg -
Jungheinrich EJC112
Fabrikat: Jungheinrich Technisch: sehr gut Typ: EJC112 Optisch: sehr gut Baujahr: 2013 Reifen: Polyurethan Tragkraft: 1200 kg -
Jungheinrich DFG-435 Wandler
Fabrikat: Jungheinrich Technisch: sehr gut Typ: DFG-435 Wandler Optisch: sehr gut Baujahr: 2015 Reifen: Superelastik Tragkraft: 3500 kg -
Jungheinrich ETV 112
Fabrikat: Jungheinrich Technisch: sehr gut Typ: ETV 112 Optisch: sehr gut Baujahr: 1999 Reifen: Unbekannt Tragkraft: 1200 kg -
Jungheinrich DFG 320
Fabrikat: Jungheinrich Technisch: gut Typ: DFG 320 Optisch: normal Baujahr: 2007 Reifen: Superelastik Tragkraft: 2000 kg
Verschienden Arten von Jungheinrich Staplern
Das könnte Sie auch interessieren
Gabelstapler Ersatzteile
Gabelstapler kaufen
Gabelstapler gebraucht kaufen
Gabelstapler Batterien
Gabelstapler Reifen